Lehrtätigkeit an der Fortbildungsakademie der Ärztekammer Hamburg

Über mich

dr-miriam-haagen-3
 



Tätigkeiten

  • Seit 2005 in eigener Praxis für ärztliche Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Hamburg
  • 1999 - 2004 als stellvertretende Leiterin maßgeblich an dem Aufbau der Beratungsstelle „Kinder körperlich kranker Eltern" am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf beteiligt (Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie).
    Im Rahmen des EU unterstützen Forschungsprojektes „COSIP children of somatically ill parents" zahlreiche kinder-, jugendlichen- und familienbezogene Interventionen durchgeführt und die diesbezügliche Begleitforschung sichergestellt.
  • 1996 - 1999 Wissenschaftliche Assistentin an der Kinderklinik des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Abteilung für Psychosomatik
  • 1987 - 1995 Assistenzärztin im Altonaer Kinderkrankenhaus

Lehrtätigkeiten:

  • Leiterin des Curriculum Psychosomatische Grundversorgung an der Fortbildungsakademie der Ärztekammer Hamburg
  • Professorin am Institut für Musiktherapie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg
  • Dozentin und Supervisorin:

     - IfP Institut für Psychotherapie am UKE Hamburg

     - PRI Peter Riedesser-Institut für Psychodynamische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie e. V., Hamburg

     - Institut für Psychoanalytische Familientherapie e. V. Göttingen/Heidelberg/Hamburg

     - APH, Arbeitsgemeinschaft für integrative Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik, Hamburg

     - ZAP Nord, Zentrum Ausbildung Psychotherapie, Lübeck

 

Qualifikationen

  • Balintgruppenleiterin (Deutsche Balintgesellschaft)
  • Weiterbildungsbefugnis Psychotherapie (TP) der Ärztekammer Hamburg
  • Supervisorin für Mentalisierungs-Basierte-Therapie für Adoleszente (MBT-A) Anna-Freud-Centre, London
  • Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (BvPPF)
  • Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Ärztin für Kinder- und Jugendmedizin
  • Promotion Universität Hamburg (1992): Krankheitskonzepte und Behandlungserwartungen internistischer Krankenhauspatienten
  • Studium der Medizin in Hamburg und London, Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes


Mitgliedschaften und Verbandstätigkeiten: